In Treffen am Ossiachersee, im sonnigen Süden Österreichs, reifen Rohschinken von herausragender Qualität. Familie Frierss pflegt dieses aufwändige Handwerk seit über drei Jahrzehnten mit größter Leidenschaft. Es war Großvater Rudolf Frierss, der mit seinem Sohn Pionierarbeit leistete und den Grundstein für die Fertigung eines österreichischen Prosciuttos aus 100% heimischen Schweineschlögeln legte.
So besonders wie die Zutaten war die Wahl der Reifestätte im Schloss Treffen, dem dieser Rohschinken seinen Namen verdankt. Die einzigartige Thermik mit permanenter Luftzirkulation erwies sich als ideal für die Reifung dieses erstklassigen Rohschinkens. Der unvergleichlich milde Geschmack spiegelt die Düfte dieser herrlichen Region zwischen den Nockbergen und dem Ossiachersee wider.
Prosciutto Castello ist eine besondere Spezialität aus Österreich, ein Premium-Rohschinken aus Kärnten, der mindestens 14 Monate in reiner Alpe-Adria-Luft reift. Vielfach ausgezeichnet für seinen unvergleichlich milden Geschmack – 100% Natur.
Prosciutto Castello ist etwas ganz Besonderes, jeder Schinken ein handverlesenes Meisterstück. Die Erfahrung und Leidenschaft von Generationen sind in diese Spezialität eingeflossen, die bei Frierss nur aus drei Zutaten aufwändig gefertigt wird: heimische Schweineschlögel, pures Meersalz und reine Alpe-Adria-Luft.
Nur streng selektierte Schlögel vom österreichischen Landschwein, vorwiegend aus der Steiermark und Kärnten, werden für diesen Rohschinken veredelt. Ein wichtiges Qualitätskriterium liegt in der Fütterung, die länger dauert als normalerweise üblich.
Die erfahrenen Prosciuttomeister massieren die Schlögel sorgfältig per Hand mit reinem Meersalz ein. Die Salzung bedarf viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung aus jahrzehntelanger Herstellung bei Frierss.
Die außergewöhnliche Thermik im engen Gegendtal, wo kühler Wind der Nockberge auf feucht-milde Seenluft trifft, ist einmalig und bietet hervorragende Bedingungen für die Reifung erstklassiger Rohschinken. Die Düfte der Region spiegeln sich in der vielschichtigen Aromatik dieses Schinkens wider.
Mindestens 14 Monate reift dieser Rohschinken traditionell am Knochen. Die gleichmäßige Reifung bis ins Innerste ist eine hohe Kunst, die man bei Frierss seit Jahrzehnten zelebriert.
Seit mehr als 35 Jahren reifen in der Rohschinkenmanufaktur am Ossiachersee Schinken besonderer Qualität. Seinen Namen verdankt Prosciutto Castello seiner ursprünglichen Reifestätte im Schloss Treffen.
Einmalig sind Qualität und Vielfalt an Rohschinken aus dem Hause Frierss - mit reinem Meersalz luftgetrocknet, traditionell gewürzt oder veredelt mit Kräutern, geräuchert oder langsam in der Gegendtaler Rohschinkenmanufaktur gereift. Höchster Schinkengenuss.
Dass Prosciutto heute längst nicht nur mit Melone oder zur italienischen Jause genossen wird, zeigen Kärntens Top-Köche, die diese regionale Spezialität am Frühstücksbuffet anbieten, als Antipasti-Teller oder raffiniert à la carte veredeln.
Höchster Prosciutto-Genuss ist das Ergebnis handwerklicher Kunst, langsamer Reifung in Alpe-Adria-Luft und des richtigen Schneidens. Denn erst hauchdünn geschnitten wird dieser erstklassige Rohschinken zum wahren Genusserlebnis.
Sein unvergleichlich milder Geschmack und seine vielschichtige Aromatik überzeugen Kenner und Genießer von nah und fern. Kenner bis Japan schätzen die besondere Schinkenqualität aus Österreich.